Liebe Freunde der Jagd und alle diejenigen, die es noch werden möchten,
hier, an der Jagdschule Thüringen bei Ute und Olaf seid ihr genau richtig aufgehoben.
Ich habe mich im Sommer 2021 dazu entschlossen den Winter Samstagskurs zu absolvieren. Bereits wenige Wochen nach der Anmeldung trafen zwei prall gefüllte Ordner mit einer Unmenge an jagdlichen Fachwissen ein. Obendrauf gab es einen Zugang zur Jägerschmiede. Auf dieser Internetplattform wurde der Unterrichtsstoff perfekt mit Videos und weiteren Darstellungen veranschaulicht. Somit konnte ich mir, in Vorbereitung auf den Kurs, bereits etwas Wissen aneignen. Die Pandemie zog auch meinem Kurs einen Strich durch die Rechnung. Ute und Olaf waren jedoch lobenswert auf diese Situation vorbereitet. Mir standen die kompletten Aufzeichnungen des Unterrichts und zahlreiche ergänzende Videos zur Verfügung, was ich hervorragend finde um Mitschriften und Ergänzungen in den Unterlagen vorzunehmen. Darüber hinaus war es mir so möglich meine Zeit für die Jagdschule flexibel einzuteilen. Ich konnte mir an jedem Ort und zu jeder Zeit das jagdliche Wissen antrainieren.
Weiterhin haben wir uns einmal in der Woche zu einer Fragestunde im Onlinemeeting getroffen. Perfekt um entstandene Wissenslücken zu füllen und Organisatorisches zu besprechen.
Durch den Bau einer eigenen Schießanlage haben sich Ute und Olaf ein weiteres Stück Unabhängigkeit geschaffen. Auf diesem Schießplatz lassen sich im Kursrahmen ungestört alle Übungen mit Büchse, Flinte und Kurzwaffe schießen. Während die eine Gruppe die Schießübungen absolviert, stehen den Anderen die Kurz- und Langwaffen für die Waffenhandhabe zur Übung zur Verfügung. Somit wurde die Wartezeit zwischen den einzelnen Durchgängen sinnvoll zur Vorbereitung auf die Prüfung genutzt.
Zusammenfassend empfehle ich die Jagdschule Thüringen vollumfänglich. Für meinen Einstieg als Jungjäger fühle ich mich gewandt und freue mich mein neuerlerntes Wissen anzuwenden, zu festigen und zu erweitern.
Hallo an alle Jagdinteressierten oder zukünftigen Falkner!
Im April dieses Jahres ohne mich vorher wirklich mit dem Thema Jagd ernsthaft auseinander zu setzen bzw zu wissen, was auf mich zu kommt, meldete ich mich für den KK im Mai 2022 verbindlich an. Als ich circa 2 Wochen vor Beginn des Kurses, dann die Unterrichtsmaterialen zugesandt bekam, dachte ich mir "na Hoppla das ist aber ne Menge". Warum ich das hier schreibe ist ganz einfach, es ist viel was von einem gefordert wird und das ist auch gut so. Doch wer mit der richtigen Einstellung an das Ganze rangeht, fleißig lernt und vor allem ernsthaftes Interesse an dem Thema hat, gern in der Natur und im Wald seine Zeit verbringt, Hunde mag, das heimische Nieder- und Hochwild etwas kennt, der wird wie ich trotz wirklich anfänglicher, starker Bedenken diese 3 Prüfungen erfolgreich meistern . Denn Ehrgeiz und Fleiß belohnt denjenigen, der sein Bestes gibt. Olaf und Ute von der JST stehen euch mit ihrem Fachwissen und ihrer jahrelangen Erfahrung stets zur Seite. Ich kann die Beiden nur wärmstens empfehlen! Ein paar Tipps meinerseits noch! Lernt schnell die Merkverse und Gedichte, übt viel auf der online "Thüringer Jagdprüfungseite"! Dies ist wirklich sehr hilfreich. Das soll es von mir gewesen sein. Ich wünsche allen die nach uns kommen, viel Erfolg und Freude mit Ute und Olaf und allen ein glückliches Jäger Leben!
In diesem Sinne "Weidmanns Heil"
und Weidmanns Dank an Ute und Olaf.
27.06 2022 Andreas Wagner
Bisher haben 113 Besucher einen Eintrag in unserem Gästebuch hinterlassen.
Marcel:
29.06.2022
Liebe Freunde der Jagd und alle diejenigen, die es noch werden möchten,
hier, an der Jagdschule Thüringen bei Ute und Olaf seid ihr genau richtig aufgehoben.
Ich habe mich im Sommer 2021 dazu entschlossen den Winter Samstagskurs zu absolvieren. Bereits wenige Wochen nach der Anmeldung trafen zwei prall gefüllte Ordner mit einer Unmenge an jagdlichen Fachwissen ein. Obendrauf gab es einen Zugang zur Jägerschmiede. Auf dieser Internetplattform wurde der Unterrichtsstoff perfekt mit Videos und weiteren Darstellungen veranschaulicht. Somit konnte ich mir, in Vorbereitung auf den Kurs, bereits etwas Wissen aneignen. Die Pandemie zog auch meinem Kurs einen Strich durch die Rechnung. Ute und Olaf waren jedoch lobenswert auf diese Situation vorbereitet. Mir standen die kompletten Aufzeichnungen des Unterrichts und zahlreiche ergänzende Videos zur Verfügung, was ich hervorragend finde um Mitschriften und Ergänzungen in den Unterlagen vorzunehmen. Darüber hinaus war es mir so möglich meine Zeit für die Jagdschule flexibel einzuteilen. Ich konnte mir an jedem Ort und zu jeder Zeit das jagdliche Wissen antrainieren.
Weiterhin haben wir uns einmal in der Woche zu einer Fragestunde im Onlinemeeting getroffen. Perfekt um entstandene Wissenslücken zu füllen und Organisatorisches zu besprechen.
Durch den Bau einer eigenen Schießanlage haben sich Ute und Olaf ein weiteres Stück Unabhängigkeit geschaffen. Auf diesem Schießplatz lassen sich im Kursrahmen ungestört alle Übungen mit Büchse, Flinte und Kurzwaffe schießen. Während die eine Gruppe die Schießübungen absolviert, stehen den Anderen die Kurz- und Langwaffen für die Waffenhandhabe zur Übung zur Verfügung. Somit wurde die Wartezeit zwischen den einzelnen Durchgängen sinnvoll zur Vorbereitung auf die Prüfung genutzt.
Zusammenfassend empfehle ich die Jagdschule Thüringen vollumfänglich. Für meinen Einstieg als Jungjäger fühle ich mich gewandt und freue mich mein neuerlerntes Wissen anzuwenden, zu festigen und zu erweitern.
Waidmanns Heil
Andreas Wagner:
27.06.2022
Hallo an alle Jagdinteressierten oder zukünftigen Falkner!
Im April dieses Jahres ohne mich vorher wirklich mit dem Thema Jagd ernsthaft auseinander zu setzen bzw zu wissen, was auf mich zu kommt, meldete ich mich für den KK im Mai 2022 verbindlich an. Als ich circa 2 Wochen vor Beginn des Kurses, dann die Unterrichtsmaterialen zugesandt bekam, dachte ich mir "na Hoppla das ist aber ne Menge". Warum ich das hier schreibe ist ganz einfach, es ist viel was von einem gefordert wird und das ist auch gut so. Doch wer mit der richtigen Einstellung an das Ganze rangeht, fleißig lernt und vor allem ernsthaftes Interesse an dem Thema hat, gern in der Natur und im Wald seine Zeit verbringt, Hunde mag, das heimische Nieder- und Hochwild etwas kennt, der wird wie ich trotz wirklich anfänglicher, starker Bedenken diese 3 Prüfungen erfolgreich meistern . Denn Ehrgeiz und Fleiß belohnt denjenigen, der sein Bestes gibt. Olaf und Ute von der JST stehen euch mit ihrem Fachwissen und ihrer jahrelangen Erfahrung stets zur Seite. Ich kann die Beiden nur wärmstens empfehlen! Ein paar Tipps meinerseits noch! Lernt schnell die Merkverse und Gedichte, übt viel auf der online "Thüringer Jagdprüfungseite"! Dies ist wirklich sehr hilfreich. Das soll es von mir gewesen sein. Ich wünsche allen die nach uns kommen, viel Erfolg und Freude mit Ute und Olaf und allen ein glückliches Jäger Leben!
In diesem Sinne "Weidmanns Heil"
und Weidmanns Dank an Ute und Olaf.
27.06 2022 Andreas Wagner