Unsere Jagdscheinkurse

FÜR JEDEN DIE RICHTIGE KURSFORM ZUM ERWERB DES JAGDSCHEINES

Kursübersicht

Herzlich Willkommen in unserer Kursübersicht! Hier finden Sie eine breite Palette von Jagdkursen. Jeder Kurs ist detailliert mit Informationen zum Ablauf und den Terminen der nächsten Kurse beschrieben. Lassen Sie sich inspirieren und wählen Sie den passenden Kurs für Ihre individuellen Bedürfnisse aus. Sobald Sie sich entschieden haben, können Sie Ihren Kurs bequem und direkt unterhalb buchen. Starten Sie jetzt Ihre professionelle Jagdausbildung bei uns!

Kompaktkurs

Kursdauer

14 Tage theoretische und praktische Vorbereitung auf die Jagdscheinprüfung. (Termine werden durch das Land Thüringen festgelegt).

Durchführung

Die Ausbildung im Kompaktlehrgang erfolgt ganztägig.

Termine

Winterkurs 2025

10.02.2025 bis 23.02.2025

(ausgebucht)

Frühjahrskurs 2025

05.05.2025 bis 18.05.2025

2.890,- €

Kurs buchen
Sommerkurs 2025

09.08.2025 bis 22.08.2025

2.890,- €

Kurs buchen

Modulkurs

Kursdauer

Modul 1 - Theorie (Online) danach Modul 2 - Praxis (Präsenz-Unterricht)

Durchführung

TV Icon

Der Modulkurs besteht aus 2 Einheiten: Modul 1 - Theorie: Der Teilnehmer erarbeitet sich mit Hilfe der Vorlesungsmitschnitten (alle Ausbildungseinheiten als Video-Life-Mitschnitt dauerhaft verfügbar) und der Lehrmaterialien (Lernhefte, Online-Portale der Jägerschmiede und unser Moodle) bestimmte theoretische Inhalte selbst. Das heißt, jeder ist in der Lage, seinen Zeitplan und -aufwand zur Abarbeitung der theoretischen Lehrgangsinhalte selbst zu wählen. Diese theoretischen Teile werden vom Jagdschüler im Selbststudium bei freier Zeiteinteilung erarbeitet. Wenn die Inhalte in diesem Videoportal abschließend abgearbeitet worden sind, ist der Jagdschüler qualifiziert, an der Modul-Woche 2, sprich Praxis-Modul-Woche, teilzunehmen. Circa 12 Wochen vor Beginn des Moduls 2 wird einmal wöchentlich, abends ein Zoom-Meeting zu vorher festgelegten Sachgebieten durchgeführt. Modul 2 – Praxis-Präsenzwoche mit Frontalunterricht vor Ort (Schulungsraum und/oder Schießstand) Präparatekunde, Ansprechen von Trophäen und die gesamte Schießausbildung sowie die Waldbegehung erfolgen in der Präsenz-Woche. Die Unterrichtstage werden geteilt, ein halber Tag praktisches Schießen und ein halber Tag Ausbildung im Schulungsraum der Jagdschule. Es werden also alle Inhalte vollumfänglich vermittelt. Zugangsvoraussetzungen: Das Vorhandensein eines Rechners, Laptops, IPads, IPhones o.ä. mit Internetzugang. Ablauf: Die Teilnehmer buchen einen Kurs, bestehend aus Modul 1 und Modul 2. Das Modul 1 - Theorie ist die Voraussetzung für das Modul 2 - Praxis.

Termine

Modulkurs 2025

14.07.2025 bis 20.07.2025

2.890,- €

Kurs buchen

Samstagskurs

Kursdauer

immer Samstags

Durchführung

Sa: 8:30 - 15:30, alle zwei Wochen Samstag nachmittags Schießen und zwei Exkursions-Sonntage.

Termine

Samstagskurs 2026

06.12.2025 bis 06.03.2027

2.890,- €

Kurs buchen

Falknerkurs

Kursdauer

Bei unserem Falknerkurs handelt es sich um einen ganztägigen Kurs über 4 Wochenenden (jeweils Samstag und Sonntag).

Durchführung

Folgende Lehrgangsinhalte werden vermittelt: 1. Greifvogelkunde 2. Haltung, Pflege und Abtragen von Beizvögeln 3. Ausübung der Beizjagd 4. Rechtsgrundlagen Unsere Referenten sind selbst aktive Falkner. Weiterhin erfolgt während des Kurses der Besuch einer Falknerei, um hier das Wissen über die verschiedenen Greifvögel, wie auch Eulen zu festigen. Ebenso wird hier ein Einblick in den praktischen Umgang mit dem Beizvogel vermittelt. Die Teilnehmer sollten vorab das Buch "Falknerei" von Horst Schöneberg (zu beziehen über den Verlag Peter N. Klüh) erwerben, da sich die Unterrichtsinhalte an diesem Buch orientieren. Es findet sich in diesem Lehrbuch auch ein Fragen- und Antwortenkatalog zu den einzelnen Sachgebieten. Die Prüfungsfragen der Falknerprüfung in Thüringen werden aus diesem Fragenkatalog ausgewählt. Die Falknerprüfung ist eine mündlich-praktische Prüfung, eine schriftliche Falknerprüfung wird in Thüringen nicht absolviert. Die Kursgebühr ist nicht rabattfähig.

Termine

Falknerkurs 25

29.03.2025 bis 27.04.2025

1.000,- €

Kurs buchen

Früh buchen, bezahlen und sparen

2%
Zahlung 2 Monate vor Kursbeginn
3%
Zahlung 3 Monate vor Kursbeginn
4%
Zahlung 4 Monate vor Kursbeginn
5%
Zahlung 5 Monate vor Kursbeginn
Sofortige Zusendung ihrer Ausbildungsmaterialien und Zugang zum Online-Lernportal!

Buchen Sie Ihren Kurs

Winterkurs 2025

vom 10.02.2025 bis 23.02.2025

(ausgebucht)

Preis inkl. Mehrwertsteuer

Frühjahrskurs 2025

vom 05.05.2025 bis 18.05.2025

Preis 2.890,- €

Preis inkl. Mehrwertsteuer

Sommerkurs 2025

vom 09.08.2025 bis 22.08.2025

Preis 2.890,- €

Preis inkl. Mehrwertsteuer

Modulkurs 2025

vom 14.07.2025 bis 20.07.2025

Preis 2.890,- €

Preis inkl. Mehrwertsteuer

Samstagskurs 2026

vom 06.12.2025 bis 06.03.2027

Preis 2.890,- €

Preis inkl. Mehrwertsteuer

Falknerkurs 25

vom 29.03.2025 bis 27.04.2025

Preis 1.000,- €

Preis inkl. Mehrwertsteuer

JST-Garantie

Bei Nichtbestehen der Jägerprüfung können Sie kostenlos (ausgenommen Prüfungsgebühr und Munition) den jeweiligen Kurs wiederholen.

Jungjäger-Startpaket

Sie erhalten zu Anfang Ihrer Jungjägerausbildung unser Jungjäger-Startpaket.

Erfolgsquote > 90%

Derzeit liegen wir bei einer Erfolgsquote über 90% der Lehrgangsteilnehmer.

Lehrgangsinhalte

Wir erfüllen die Vorgaben der Thüringer Jäger- sowie der Falknerprüfungsordnung

Die Lehrgänge unserer Jagdschule erfüllen die Vorgaben der Thüringer Jäger- sowie der Falknerprüfungsordnung mit einem Ausbildungsumfang von mindestens 140 Stunden.

Davon entfallen mindestens 40 Stunden auf die praktische Jagdausbildung und mindestens 20 Stunden auf den Umgang mit Jagdwaffen und die Schießausbildung. Laut Vorgaben der Prüfungsordnung muss der Jagdscheinlehrgang mindestens vier Wochen vor Prüfungsbeginn abgeschlossen sein. Daraus ergeben sich ausreichende zeitliche Möglichkeiten individuelle Wiederholungen, Prüfungssimulationen und Repetitorien anzubieten. Weiterhin steht diese Zeit zur intensiven persönlichen Wiederholung zur Verfügung.

Die theoretische Ausbildung für die Prüfung zum Jagdschein gliedert sich wie folgt:

Sachgebiet 1

  • Tierarten
  • Wildbiologie
  • Wildhege
  • Wildschadensverhütung
  • Land- und Waldwirtschaft

Sachgebiet 2

  • Jagdbetrieb
  • Fallenjagd
  • Jagdhunde
  • Behandlung des erlegten Wildes
  • Wild als Lebensmittel (Fleischhygiene)

Sachgebiet 3

  • Waffentechnik
  • Führung von Lang- und Kurzwaffen

Sachgebiet 4

  • Jagdrecht
  • Waffenrecht
  • Tierschutzrecht
  • Natur- und Umweltschutzrecht
  • Lebensmittelrecht

Weiterführend bietet unsere Jagdschule die Möglichkeit zur Teilnahme an zusätzlichen Exkursionen, Hundeprüfungen (je nach jahreszeitlicher Durchführung der Verbände), sowie die Möglichkeit eines Besuches der Jagdwaffenausstellung in Suhl. Bei Bedarf kann ein Fallenlehrgang organisiert werden.

Alle Auszubildenden erhalten ein Ausbildungspaket das Sie optimal bei den Verbreitungen auf die Prüfung zum Jagdschein unterstützt.

Die individuelle und effiziente Schulung durch unsere professionellen Lehrkräfte bietet unsere Jagdschule die besten Voraussetzungen für das Bestehen der Jagdscheinprüfung.